Mark Read
  • Erzählungen
  • Lieblingslieder
  • Weltempfänger
  • English texts
  • Newsletter
  • About
  • Impressum

Satire

A collection of 34 posts

Sprachkritik

Von der Referenzialität konventionalisierter Dialogformen in der angewandten Alltagssprache der bairischen Sprachvarietät

X: Ja, da ander’. Y: Servus. X: Basst ois? Y: Basst. X: Und? Y: Ja. X: Wos? Y: Mei. X: Echt? Y: Scho. X: Und jetzt? Y: Wer’n ma schaugn. X: Echt?

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Satire

Wenn der Augenblick kommt

Gestern ist mir Folgendes passiert: Ich bin Auto gefahren, auf der Autobahn. Und dann habe ich einen Augenblick der Erleuchtung gehabt. Ganz plötzlich, einfach so. Das müssen Sie sich mal vorstellen. Man fährt

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Texte

Man weiß weder ein noch aus

Wissen Sie, was mir kürzlich passiert ist? Ich bin reingekommen, nur um sofort wieder rausgeworfen zu werden. Das ist aber immer noch besser, als reingeworfen zu werden, um gleich wieder rauskommen zu müssen.

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #5

Wider den Gebrauch des Deppenapostroph’s Eines der auffälligsten und sicherlich nervigsten Sprachphänomene, die sich dank des Internets verbreiten wie ein schlechter Witz im Büro, ist das Deppenapostroph, unter Sprachkritikern auch bekannt als

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Satire

Im Pantheon

Ich konnte nicht sagen, wie ich an den Ort gekommen war. Aber das haben Träume so an sich. Man ist einfach irgendwo und findet das völlig normal. Dabei wusste ich während des Traumes

  • Mark Read
    Mark Read
5 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #4

Ein sehr, sehr nerviges Sprachphänomen Das Spiel ist abgepfiffen. Nur knapp und mit großer Anstrengung hat sich der Topfavorit gegen den Außenseiter durchgesetzt – das 1:0-Siegtor in der 85. Minute eher erzwungen denn

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #3

Der Shitstorm im Wasserglas Mit Modebegriffen ist das so eine Sache. Sie kommen scheinbar aus dem Nichts, machen sich zunächst in der Jugendsprache breit, wandern dann oftmals in die „höhere Sprache“ der Erwachsenen

  • Mark Read
    Mark Read
4 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #2

Der unaufhaltsame Sieges Zug des Deppen Leer Zeichens Natürlich, es hat auch schon früher Menschen ohne Sprachgefühl gegeben, oder solche, denen es schlicht und ergreifend egal war, ob das, was sie schreiben, korrekt

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #1

"Ich feiere es total, dass ..." Leute, die diese Redewendung verwenden, wissen im Normalfall, dass sie kompletter Unsinn ist, mit Deutsch wenig zu tun hat und nicht mal im Ansatz geistreich oder

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Mark Read © 2025
Latest Posts Twitter Ghost