Mark Read

Ein Sammelsurium aus Texten, Geschichten, Musik und spontanen Gedanken

Mark Read
  • Erzählungen
  • Lieblingslieder
  • Weltempfänger
  • English texts
  • Newsletter
  • About
  • Impressum

Veröffentlichung in der "Literatüre"

Meine Kurzgeschichte "Der Ballon" wurde heute vollständig beim Literatur-, Kultur- und Kunstblog "Die Literatüre" veröffentlicht. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Werner Becker und wünsche allen Interessierten viel Spaß

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read

"Tunnelnovelle" jetzt als kostenloses eBook

Leser mit gutem Gedächtnis werden sich erinnern: Vor wenigen Wochen rührte ich an dieser Stelle mit einer Leseprobe die Werbetrommel für meine Erzählung "Tunnelnovelle". Jetzt ist die Geschichte auch bei Amazon

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Dies und das

In Sachen e-Mail // The e-mail thing

Seit einigen Monaten bereits findet der geneigte Nutzer auf meiner Homepage mehrere Möglichkeiten, mich zu erreichen (warum auch immer). Wer es per e-Mail versucht hat, dürfte Pech gehabt haben, denn wie ich nun

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Satire

Wagmüllers Verwandlung

"Am Abend des zweiten Juni änderte sich Herrn Wagmüllers Leben vollkommen." Mit diesem bescheidenen Satz beginnt eine satirische Kurzgeschichte über menschliche Schwäche, einen kaputten Fernseher und ein Buch im Schrank auf

  • Mark Read
    Mark Read
3 min read
ebook

Tunnelnovelle (Auszug)

Auszug aus der Erzählung "Tunnelnovelle" - Kompletter Text umsonst bei Amazon Auf dem Bahnsteig unter der Erde herrschte ein reges Treiben. Auf einem länglichen, schmalen Betonstreifen hatten sich viele Menschen zusammengefunden,

  • Mark Read
    Mark Read
5 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #6

Als die Kreise sprechen lernten Haben Sie einen Kreis zu Hause, der sprechen kann? Genauer gesagt, mehrere Kreise, die für Sie mit der Presse kommunizieren können? Nein? Ich auch nicht. Aber Kreise sind

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Texte

Also sprach Hubermaier

Ach, wissen Sie, dazu fällt mir ein passendes Zitat ein. Es stammt vom bekannten Philosophen und Dichter Franz-Xaver Hubermaier, von dem natürlich niemand weiß, ob er wirklich Philosoph und Dichter war oder nur

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read

Grafik des Tages: Verkaufszahlen

Ein Einblick in die glamouröse Welt des Self-Publishings. Diese Grafik stellt die Verkaufszahlen meines im Februar veröffentlichten Sammelbandes "Bevor es zu spät ist" (Print-Ausgabe) dar. Wie man sieht, ist eine klare

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Sprachkritik

Klar und deutlich (Politische Rede)

Dieser kurze Text stammt aus dem Jahr 2011, hat aber nichts an Aktualität eingebüßt... denn Politiker reden nach wie vor wie Politiker. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich stehe heute hier, um

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Sprachkritik

Von der Referenzialität konventionalisierter Dialogformen in der angewandten Alltagssprache der bairischen Sprachvarietät

X: Ja, da ander’. Y: Servus. X: Basst ois? Y: Basst. X: Und? Y: Ja. X: Wos? Y: Mei. X: Echt? Y: Scho. X: Und jetzt? Y: Wer’n ma schaugn. X: Echt?

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Satire

Wenn der Augenblick kommt

Gestern ist mir Folgendes passiert: Ich bin Auto gefahren, auf der Autobahn. Und dann habe ich einen Augenblick der Erleuchtung gehabt. Ganz plötzlich, einfach so. Das müssen Sie sich mal vorstellen. Man fährt

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Texte

Man weiß weder ein noch aus

Wissen Sie, was mir kürzlich passiert ist? Ich bin reingekommen, nur um sofort wieder rausgeworfen zu werden. Das ist aber immer noch besser, als reingeworfen zu werden, um gleich wieder rauskommen zu müssen.

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Musik

Unarmed Pedestrian - "Whatever" @SoundCloud

In letzter Zeit habe ich neben dem Schreiben auch mal wieder Zeit gefunden, neue Musik aufzunehmen. Für meine Verhältnisse habe ich an dem Song "Whatever" geradezu akribisch gearbeitet. Anstatt den sonst

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read

"Verkünder der Wahrheit" jetzt als Gratis-eBook

"Verkünder der Wahrheit" ist eine meiner frühesten Kurzgeschichten. Sie entstand in den ersten Monaten des letzten Jahres und beruht wohl auf wahren Begebenheiten. Zumindest auf Begebenheiten, die mich persönlich gewaltig aufregen,

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read

Was zuletzt geschah // Recent activity

Asche auf mein Haupt – lange Zeit hat diese Seite kein Update mehr bekommen. Zuletzt hatte ich einiges um die Ohren, weswegen das Kreative ein wenig kürzer treten musste. Aber das bedeutet natürlich nicht,

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Schreiben

Veröffentlichung in der Anthologie "Freiheit"

Aufmerksame Leser werden sich sicherlich noch daran erinnern, dass ich Ende letzten Jahres am Kurzgeschichtenwettbewerb des Münchener Literareon-Verlags teilnahm. Das Thema des Wettbewerbs war "Freiheit", und ich schickte meine Geschichte "

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Noir Désir - "Le vent nous portera"
Lieblingslied

Noir Désir - "Le vent nous portera"

Lust auf eine Anekdote? Eines der schönsten Lieder aller Zeiten entdeckte ich durch bloßen Zufall auf YouTube. Ein Lied von atemberaubender Schönheit.

  • Mark Read
    Mark Read
3 min read
Unarmed Pedestrian

"Mind Eraser": New music on SoundCloud

As some of you might or might not know, I've been recording and uploading songs on SoundCloud since 2012. I showcased some of my worthiest compositions (I wouldn't exactly

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Orte

Helgoland oder die Schönheit der Einsamkeit

Zwei Dinge waren es, die mich an Helgoland gereizt haben. Zum Einen die Lage 40 Kilometer vor der Küste, die größte Entfernung, die man auf deutschem Boden zum Festland haben kann. Zum anderen

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read

Die Sache mit Raphaela

Es ist wieder einmal so weit: Seit wenigen Tagen ist eine weitere Kurzgeschichte bei Amazon und in zahlreichen anderen Shops als eBook erhältlich. "Die Sache mit Raphaela" entstand vor etwa zwei

  • Mark Read
    Mark Read
1 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #5

Wider den Gebrauch des Deppenapostroph’s Eines der auffälligsten und sicherlich nervigsten Sprachphänomene, die sich dank des Internets verbreiten wie ein schlechter Witz im Büro, ist das Deppenapostroph, unter Sprachkritikern auch bekannt als

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
English

Being creative in exactly 81 words

Coming straight to the point without using too many words or beating around the bush is a tough task for every writer. While some authors I like describe everything that might be important

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Dies und das

Wie Twitter und Yoani Sánchez mein Postfach sprengten

Das Wort „viral“ ist einer dieser Begriffe, mit denen viele Leute gerne um sich werfen, ohne genau zu wissen, was sie eigentlich bedeuten. Ich weiß es jetzt. Denn ein einziger Tweet von mir,

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Satire

Im Pantheon

Ich konnte nicht sagen, wie ich an den Ort gekommen war. Aber das haben Träume so an sich. Man ist einfach irgendwo und findet das völlig normal. Dabei wusste ich während des Traumes

  • Mark Read
    Mark Read
5 min read
Sprachkritik

Alles außer Sprachkritik - #4

Ein sehr, sehr nerviges Sprachphänomen Das Spiel ist abgepfiffen. Nur knapp und mit großer Anstrengung hat sich der Topfavorit gegen den Außenseiter durchgesetzt – das 1:0-Siegtor in der 85. Minute eher erzwungen denn

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Mark Read © 2025
Latest Posts Twitter Ghost