Mark Read
  • Erzählungen
  • Lieblingslieder
  • Weltempfänger
  • English texts
  • Newsletter
  • About
  • Impressum

Buchkritik

Zwar kann ich Marcel Reich-Ranicki ziemlich gut imitieren. Sein Wiedergänger bin ich aber keineswegs. Was nicht bedeutet, dass es mir keinen Spaß machen würde, über gute (und weniger gute) Bücher zu schreiben.

Mein Lesejahr 2023: Viele Highlights und einmal "na ja"
Buchkritik

Mein Lesejahr 2023: Viele Highlights und einmal "na ja"

Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Dieses Mal das Jahr 2023, dem nur die wenigsten eine Träne hinterher weinen werden. Immerhin ließen mir die letzten 12 Monate aber wieder reichlich Zeit zum Lesen - hier die komplette Liste.

  • Mark Read
    Mark Read
18 min read
Ein Jahr in Büchern: Was ich 2022 alles gelesen habe - und wie ich es fand
Buchkritik

Ein Jahr in Büchern: Was ich 2022 alles gelesen habe - und wie ich es fand

Nimm dies, 2022! Wohl niemand fand dieses Jahr so richtig lustig, und endlich schleicht sich der Mario Barth unter den Kalenderjahren von der Bühne. Aber ich will gar nicht zu sehr lästern. Denn ich hatte 2022 ganz offensichtlich viel Zeit zu lesen, wie meine Liste samt Bewertungen beweist.

  • Mark Read
    Mark Read
18 min read
Das Lesen ist schön: Diese Bücher habe ich 2021 gelesen und so fand ich sie
Buchkritik

Das Lesen ist schön: Diese Bücher habe ich 2021 gelesen und so fand ich sie

Trotz oder wegen Corona? 2021 habe ich ganze 27 Bücher komplett ausgelesen. Hier gibt es sie im Überblick samt einer kurzen Bewertung und Kommentar.

  • Mark Read
    Mark Read
11 min read
Buchkritik: "Unterleuten" wird der Mensch zum Tier
Buchkritik

Buchkritik: "Unterleuten" wird der Mensch zum Tier

Juli Zehs Gesellschaftsroman „Unterleuten“ ist intelligent, packend, stellenweise virtuos – und konnte mich doch nicht restlos überzeugen.

  • Mark Read
    Mark Read
3 min read
Buchkritik: "Am Tag davor" ist viel passiert
Buchkritik

Buchkritik: "Am Tag davor" ist viel passiert

Ein großartiger Roman über Rache, Verblendung, Verbitterung und Wahn. Ein Lese-Highlight im vergangenen Jahr.

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Buchkritik: „Maigret und die junge Tote“ - ein Kommissar für 75 Fälle
Buchkritik

Buchkritik: „Maigret und die junge Tote“ - ein Kommissar für 75 Fälle

75 Romane gibt es über den legendären Pariser Kommissar - dieser hier ist sicherlich einer der besten.

  • Mark Read
    Mark Read
3 min read
Buchkritik: "Neubayern" ist definitiv eine Reise wert
Buchkritik

Buchkritik: "Neubayern" ist definitiv eine Reise wert

Manchmal ist es gar nicht so leicht, ein Bayer zu sein. Man muss nicht mal eine weiß-blaue Gesinnung haben – es reicht, aus dem Alpenraum zu stammen oder wenigstens so zu klingen, schon sieht

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Buchkritik: Gibt es Kängurus in "Qualityland"?
Buchkritik

Buchkritik: Gibt es Kängurus in "Qualityland"?

Natürlich hätte Marc-Uwe Kling es sich auch einfach machen können. Die Känguru-Bücher samt Hörspielen verkaufen sich bestimmt auch noch bis ins nächste Jahrhundert hinein blendend. Als politischer Musikkabarettist oder mit seiner Band "

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Buchkritik

Paul Austers spätes Meisterwerk "4321"

Für mich kam "4321" in diesem Frühjahr ziemlich aus dem Nichts. Was Neuerscheinungen von Büchern angeht, bin ich nicht immer so auf dem Laufenden wie bei neuen Alben meiner einschlägigen Bands.

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Buchkritik

Bemerkenswerte Bücher und wo sie zu finden sind - #2 / 2017

In den vergangenen Monaten hatte ich aus verschiedenen Gründen wenig Zeit für Aktualisierungen auf dieser Seite. Einer der Gründe war, dass ich viel gelesen habe. Und so macht es auch Sinn, dass ich

  • Mark Read
    Mark Read
4 min read
Buchkritik

Bemerkenswerte Bücher und wo sie zu finden sind - #1 / 2017

Da ich sowieso ständig Bücher lese - ein Krankheitsbild, das vermutlich auf meinen Nachnamen zurückzuführen ist - möchte ich es zur Gewohnheit machen, einige besonders gute Werke zu empfehlen. Das wird alle paar

  • Mark Read
    Mark Read
4 min read
Buchkritik: Michel Houellebecq - "Unterwerfung"
Buchkritik

Buchkritik: Michel Houellebecq - "Unterwerfung"

Die Feuilletons dieser Welt finden ja oftmals blumige Worte, um Romane zu umschreiben. Nicht selten sind diese Worte dann beim Nachlesen kreativer als die Romane, die sie beschreiben. Eines dieser Adjektive ist "

  • Mark Read
    Mark Read
2 min read
Fünf Lesetipps zum Welttag des Buches
Buchkritik

Fünf Lesetipps zum Welttag des Buches

Heute ist Welttag des Buches. Was viele vielleicht gar nicht gemerkt haben, weil es halt doch kein im großen Stil zelebriertes Datum ist wie der Tag der Menschenrechte oder gar Mutter-/Vatertag. Aber

  • Mark Read
    Mark Read
6 min read
Mark Read © 2025
Latest Posts Twitter Ghost